Wettbewerb Eishalle Islas St. Moritz

Architektur im Dialog mit der Natur

Ein kompakter Baukörper vereint alle Nutzungen und erinnert durch sein filigranes Volumen an die lokale "Silserkugel". Der Bau passt sich durch einen Knick der Via San Gian an und schafft eine Verbindung zum Feuerwehrdepot. Die präzise Platzierung ermöglicht Zugänge und Vorplätze, während die horizontale Gliederung das Gebäude trotz seiner Größe elegant wirken lässt.

Die Fassade besteht aus Holz und Beton, wobei Beton aufgrund seiner Speicherfähigkeit gezielt eingesetzt wird. Eine zweigeschossige Tiefgarage ist integriert, und die Eishalle wird vollständig in Holz gefertigt. Das Energiekonzept nutzt Abwärme und verzichtet auf fossile Brennstoffe, wodurch die Anlage nachhaltig und energieeffizient gestaltet ist.